Auf fünf Säulen steht der Islam ("Hingabe"): auf dem Bekenntnis zur Einzigkeit Gottes und zur Gesandschaft des Propheten Muhammad, auf dem fünfmaligen täglichen Gebet, auf dem Fasten im Monat Ramadan, auf der Almosengabe für die Armen der Gemeinschaft und auf der Wallfahrt zur Kaaba in Mekka. Einmal in seinem Leben sollte ein Muslim, eine Muslimin, diese Wallfahrt unternehmen. Die Kaaba selbst ist ein vorislamisches Heiligtum um einen Meteoriten-Findling. In der Deutung des Propheten Muhammad wird sie zu einem Ort, der durch Abraham zum Gebet an den einzigen Gott geheiligt worden ist. Die Wallfahrt nach Mekka umfasst mehrere Riten am Ort: ihr Höhepunkt ist das siebenmalige Umkreisen des würfelförmigen Heiligtums. Gekleidet in das vorgeschriebene weiße Pilgertuch, das Totenkleid, ist die Wallfahrt nach Mekka für jeden Hadsch (Pilger) das wohl größte Erlebnis der islamischen Gemeinschaft und die Erfahrung einer grundlegenden Gleichheit der Gläubigen vor Gott. |
Zurück zu den Pilgerseiten
(c) 2002 Ulrich Sander