1973 bis 1981 Rabanus-Maurus-Schule, Domgymnasium Fulda
1981 Zeugnis der Allgemeinen Hochschulreife
1984 Ergänzungsprüfung in Hebräisch
1985 bis 1986 Ökumenisches Studienjahr an der Dormitio Abtei, Jerusalem (Theologie, Judaistik, Islamkunde)
1986 bis 1989 Theologiestudium an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt am Main
1989 Diplomprüfung
1991 bis 1994 Aufbaustudium an der Hochschule Sankt Georgen und am Kath.-Theol. Fachbereich der Johann.Wolfgang Goethe-Universität
April 1996 Abschluß der Promotion
1997 Veröffentlichung als Band 54 der
"Frankfurter Theologischen Studien"
Ekklesiologisches Wissen: Kirche als Autorität. Die "Theologische Erkenntnislehre"
Matthias Joseph Scheebens als antimodernistische Theologie der Moderne
1985 bis 1986 Stipendiat des DAAD (Deutscher Akademischer Auslandsdienst)
1990 Förderpreis des Freundeskreises Sankt Georgen e.V. für die Diplomarbeit über Dietrich Bonhoeffers "Sanctorum Communio"
1991 bis 1993 Promotionsstipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes
1994 Förderung durch den Adam Schall von Bell e.V., Köln
1994 bis 1995 Förderung durch die Fazit-Stiftung, Frankfurt
1997/1998 Lehrauftrag für Dogmatik an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen: Seminar und Kolloquium zu Methoden und Ansätzen systematischer Theologie
1999/2000 Lehrauftrag an der Hochschule Sankt Georgen: Vorlesung zur Ekklesiologie (Dogmatische Lehre von der Kirche) mit Prof. Dr. Medard Kehl S.J.
2000/2001 Lehrauftrag an der Hochschule Sankt Georgen: Vorlesung zu einer christlichen Theologie des Judentums
seit 1997: Referent, Prüfer, Lehrmittelautor und Arbeitsgruppenleiter beim Würzburger Curriculum "Theologie im Fernkurs"
1989 bis 1991 Sozial- und jugendpolitische Bildungsarbeit für die Sozialinstitute der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung Süddeutschland
1990 bis 1992 Interkulturelle Bildungsarbeit (Deutschland/Tschechien) für Relais e.V.
seit 1991 Gemeinde- und gruppenkatechetische Bildungsarbeit, Bildungsarbeit mit Ehrenamtlichen und Gremien, Weiterbildungsarbeit mit Seelsorgerinnen und -seelsorgern und Religionslehrerinnen und -lehrern unter anderem für das Katholische Bildungswerk Frankfurt, Theologische Erwachsenenbildung, und für die Schulabteilung des Bistums Mainz
seit 1998 Übergemeindliche Erwachsenenkatechese in Kooperation mit der Abteilung Grundseelsorge im Katholischen Bezirksamt Frankfurt
seit 1999: Schulung ehrenamtlicher Gottesdienstleiterinnen und -leiter im Auftrag der Abteilung Pastorale Dienste im Katholischen Bezirksamt Frankfurt
seit 1999: Konzeption eines Katechumenats für erwachsene Taufbewerber im Auftrag des Dezernats Pastorale Dienste im Bischöflichen Ordinariat Limburg. Durchführung des Pilotprojektes in Frankfurt 2001/2002
seit 2002: Mitarbeit in der Arbeitsgruppe "Kirche und Synagoge" des Bistums Limburg
für die Reihe "Predigt plus" des katholischen Missionswerks "missio",
für Publikationen des kirchlichen Hilfswerks "Misereor"
für den im Herder-Verlag, Freiburg, erscheinenden "Anzeiger für die Seelsorge".
durch Aufbau und Betreuung des Online-Predigtdienstes www.predigthilfe.de / www.predigtwerkstatt.de.